Rufen Sie uns an! Tel. 089 880359
Unser Anspruch ist es, Sie stets umfassend zu beraten und kompetent zu behandeln.
Der regelmäßige Besuch von Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen ist ein wesentlicher Teil meiner Arbeit, um Ihnen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Behandlungsmethoden der Augenheilkunde vorstellen und bei Ihrer Behandlung einsetzen zu können.
Ihre Augenärztin:
Dr. med Andrea Baach
Das Team der Augenarztpraxis in Pasing:
Andrea Keilhauer, Heidi Zeller und Brigitte Obermaier
Telefon 089 880359
E-Mail: info@augenheilkunde-baach.de
Die Augenheilkunde ist eine der ältesten Bereiche der Medizin und zählt zugleich zu den am weitesten entwickelten Fachgebieten. In der Augenheilkunde werden Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, seiner Anhangsorgane und des Sehsinnes diagnostiziert und behandelt.
Leistungsangebot
Vorsorgeuntersuchung auf Makuladegeneration
Netzhautuntersuchungen mittels modernster Diagnostik ohne Pupillenerweiterung
Beratung, Voruntersuchung und Nachsorge bei Operationen der Augen
Glaukomdiagnostik
Lasikberatung mit Vor- und Nachuntersuchungen
Kontrolle und Therapie des Sehorgans bei chronischen Erkrankungen (z.B.: Diabetes, Rheuma)
Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern (Orthoptik/Sehschule)
Gutachten (z.B.: Führerschein, Rentenantrag)
Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder um einen Termin zu vereinbaren!
Wir freuen uns auf Sie.
Makuladegeneration
Abnahme der Sehschärfe
Abnahme des Kontrastempfindens
Abnahme des Farbensehens
Abnahme der Anpassungsfähigkeit an Lichtverhältnisse
Erhöhung der Blendungsempfindlichkeit
Es werden zwei Arten der Makuladegeneration unterschieden: die feuchte und die trockene Makuladegeneration.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Augenarzt-Praxis, um eine Vorsorgeuntersuchung auf Makuladegeneration durchführen zu lassen!
In unserer Praxis in München arbeiten wir mit einer hochwertigen und modernen Geräteausstattung. Für die Untersuchung der Netzhaut verwenden wir unter anderem das Optomap. Dies ist ein Instrument zur Früherkennung von Erkrankungen oder Veränderungen am hinteren Augenabschnitt. Es stellt dem Augenarzt ein digitales und hoch aufgelöstes Ultraweitwinkelbild der Retina des Patienten zur Verfügung, welches direkt auf dem Bildschirm betrachtet werden kann. So ist es möglich die Netzhautuntersuchung einfach und schnell ohne eine Erweiterung der Pupille durchzuführen.
Durch eine Netzhautuntersuchung lassen sich Beschädigungen und Veränderungen am Sehnerv, den Blutgefäßen und der Makula erkennen.
Kommen Sie gerne auf Ihren Augenarzt zu - Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für eine Netzhautunersuchung!
Glaukomdiagnostik
Erhöhter Augeninnendruck
Erhöhter/niedriger Blutdruck
Genetische Veranlagung
Durchblutungsprobleme
Höheres Lebensalter ( > 40 Jahre)
Bei Patienten, auf die einer oder mehrere dieser Risikofaktoren zutreffen, ist es ratsam eine Glaukom-Vorsorgeuntersuchung durchzuführen. Bei einer solchen Vorsorgeuntersuchung werden unter anderem der Augeninnendruck, die Hornhautdicke sowie der Sehnervenkopf untersucht und anschließend beurteilt.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für eine Vorsorgeuntersuchung von Glaukomen!
Ihr Team der Augenarztpraxis Dr. med. Andrea Baach in München-Pasing